gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Roth 2020
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2020, 11:35   #215
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.914
Wenn der Veranstalter eine Veranstaltung absagt, ist er nach deutschem Recht zur Erstattung des Startgeldes verpflichtet, und zwar in vollem Umfang. Das gilt unabhängig von der Frage nach dem Verschulden.

Das mögliche Verschulden des Veranstalters ist nur relevant für die Frage nach Schadenersatz über die Erstattung des Startgeldes hinaus. Hat der Veranstalter die Absage selbst zu verantworten, so ist er schadenersatzpflichtig beispielsweise für die Hotel- und Reisekosten der Teilnehmer. Liegt kein Verschulden des Veranstalters vor, entfällt die Verpflichtung zu einem Schadenersatz. Die Verpflichtung zur Rückzahlung des Startgeldes bleibt jedoch bestehen.

Dasselbe gilt grundsätzlich für bereits vereinnahmte Standgebühren etc. Auch sie sind vollumfänglich zurückzuzahlen. Falls kein Verschulden vorliegt, entfällt der darüber hinaus gehende Schadenersatz.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten