26.03.2020, 22:52
|
#3413
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
|
Der Mann hat auf jeden Fall ziemlich viel Power:
Zitat:
|
Zitat von Alexander Kekulé
Ein Weg, der auf die Mitwirkung des Einzelnen baut
Das hier entworfene Konzept hat den Vorteil, dass die derzeitigen radikalen Maßnahmen relativ schnell wieder aufgehoben werden können, obwohl ein Impfstoff erst später verfügbar sein wird. Wenn der teilweise Lockdown durch Smart Distancing, individuelle Vigilanz und deeskalierende Grenzkontrollen ersetzt wird, können die Wirtschaft und das soziale Leben zügig aus dem künstlichen Koma geholt und Kollateralschäden begrenzt werden. Natürlich wird dieser Plan gegen die Pandemie noch an vielen Stellen zu ergänzen und zu verbessern sein. Doch eine vorläufige Roadmap ist allemal besser, als ohne Navigationssystem auf Sicht zu fahren.
Die Fokussierung der Schutzmaßnahmen auf die Risikogruppen hätte den Nebeneffekt, dass nach und nach eine Immunisierung der sonstigen Bevölkerung durch natürliche Infektionen eintritt, ohne die Kapazitäten des Gesundheitssystems zu überlasten. Da die meisten Infektionen harmlos oder leicht verlaufen (nach aktuellen Daten könnte dieser Anteil deutlich über den bisher vermuteten 80 Prozent liegen), würde die Bevölkerung auf diese Weise eine kontrollierte Feiung gegen Covid-19 erfahren. Diese wäre vor allem wichtig, falls die Impfstoffentwicklung doch länger dauert als erhofft.
Schließlich könnte dieser flexible, auf die Verantwortung und Mitwirkung des Einzelnen bauende Weg eine Alternative zum wohl erfolgreichen, aber autoritären Vorgehen einiger asiatischer Staaten sein. Für die hier vorgeschlagenen Maßnahmen sind weder ein vollständiger Lockdown noch Mobilfunkortungen, Videoüberwachung oder sonstige Grundrechtseinschränkungen notwendig. Die westlichen Demokratien müssen auf existenzielle Herausforderungen wie diese eine eigene, an ihren gemeinsamen Werten orientierte Antwort finden.
|
Quelle: https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...omplettansicht
|
|
|