Zitat:
Zitat von AndrejSchmitt
Ich plädiere übrigens dafür, bei jährlich 74.000 Toten durch Alkoholmissbrauch, zum Schutz der Bevölkerung ab sofort sämtliche Kneipen, Trinkhallen und Versammlungsstätten zum gemeinschaftlichen Alkoholkonsum zu schließen. Moment, da würden dem Staat ja Milliarden an Alkohol und Tabaksteuer entgehen. Daher wird das natürlich nie geschehen. Aber wegen eines grippeähnlichen Infekts, lässt er der großen Bevormunder raushängen und schützt seine Bürger... Well done! Menschen in wirklichen Krisengebieten in Afrika wo Ebola oder schlimmeres grassiert müssen sich nur denken: "wow, hold my beer!"
|
Achtung Achtung! Die Zahl der Alkoholtoten entwickelt sich in Bälde exponentiell. Schuld daran ist das Corona-Virus. Aus folgenden Hauptgründen:
1. soziale Kontakte werden verboten, der Alkoholkonsum steigt.
2. Hobbies werden untersagt, der Alkoholkonsum steigt.
3. Brot gibt es zwar, aber die Spiele sind verboten, der Alkoholkonsum steigt.
4. Einige glauben, Alkohol tötet das Virus ab, der Alkoholkonsum steigt.
5. Die, die schon Alkohol trinken, trinken noch mehr, der Alkoholkonsum steigt.
6. Die, die noch keinen Alkohol trinken, beginnen zu trinken, der Alkoholkonsum steigt.
Neuste Berechnungen von Marta A. Newstone und Xaver B. Hemmig, Mitarbeiter des skandinavischen Instituts für Alkoholforschung, Substitution und Missbrauch gehen von 740000 Alkoholtoten im Jahr 2020 aus, wobei die Quoten von Bundesland zu Bundesland variieren.
Krankenhäuser müssen sich auf Überkapazitäten einstellen. Daher wird man schon im Frühjahr in Bayern dazu übergehen, wie auch andere Bundesländer dem Beispiel Bayerns folgen, große Zelte aufzubauen, in welchen die Betroffenen mit dem Notwendigsten versorgt werden können.
