Zitat:
Zitat von dr_big
Man darf die kulturellen Unterschiede in Spanien/Italien nicht ausser Acht lassen. Mein Kumpel in Spanien fährt jeden zweiten Tag mit einer Rennradgruppe durchs Hinterland, das sind selbst wochentags im Winter meist mehr als 50 Radler. In Spanien macht man Sport nicht einfach alleine oder mit wenigen Leuten, sondern das ist immer auch ein soziales Event. Deshalb ist es in solchen Ländern sicher auch geraten sportliche Aktivitäten stark einzuschränken.
|
Das ist interessant. Ich fahre seit über 20 Jahren nach Mallorca, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals eine Gruppe einheimischer Radler von 50 Mann gesehen zu haben. Vielleicht auf dem Festland?
Abzuwägen ist, dass auf Mallorca sehr viele Familien direkt oder indirekt vom Tourismus leben. Vor allem die kleineren Betriebe haben oft nicht die finanzielle Decke, den Ausfall der kompletten Vor-, Oster- und Pfingstsaison wegzustecken. Die Kosten für Miete, Pacht und Personal laufen ja weiter, aber es gibt keine Einnahmen.
Entsprechend kontrovers werden auf Mallorca die Maßnahmen der Regierung diskutiert. Beide Seiten haben ihre Argumente. Einfach die Hotels dicht zu machen nach dem Motto, für irgendwas wird’s schon nützlich sein, ist eine Maßnahme, nicht nicht von allen gutgeheißen wird.
Die Menschen, die dort aus den Hotels abgereist sind, haben sich nicht in Luft aufgelöst – eine Tatsache, die in der Debatte oft unterschlagen wird. Sondern sie sind jetzt zu Hause. Es wurden also nur Menschen von A nach B verschoben. Aus Sicht von A kurzfristig eine gute Sache, aber früher oder später werden wir überall die gleiche Infektionsrate haben. Einem Virus sind die Ländergrenzen herzlich egal.