Zitat:
Zitat von LidlRacer
|
Aus der 1. Folge entnehme ich 2 Punkte zur Deeskalation:
1. Der Prof. erklärt, warum anfangs bei so einer Epidemie die Daten zur sog. Fall-Sterblichkeit immer zu hoch liegen, und schätzt, dass sie in diesem Fall letztlich unter einem halben Prozent liegen wird.
(Wenn man das mal hypothetisch auf die gesamte Bevölkerung bezieht - wozu es nicht kommen wird - gäbe es zwar absolut sehr viele Tote, aber weniger, als ohnehin natürlicherweise pro Jahr sterben.)
2. Höchstwahrscheinlich wird die Infektionsrate deutlich abklingen, wenn es wärmer und sonniger wird, weil die Viren bei Wärme, Trockenheit und UV-Bestrahlung schlechter überleben.
Daher ist es jetzt kurzfristig sehr sinnvoll, auch mit drastischen Maßnahmen wie der Absage von Messen etc. die Ausbreitungsgeschwindigkeit niedrig zu halten, auch wenn man auf Dauer die Ausbreitung wohl nicht verhindern kann.
Dies widerspricht übrigens einer Falsch-Info aus der Quelle, die Pippi geliefert hat (der laienhafte NEM-Verkäufer). Der erklärt nämlich die winterlich vermehrten Infektionen mit angeblichem Vitamin-D-Mangel.