gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fragen zum Cube Aerium C:68 SL Low
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2020, 15:19   #137
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Hallo Freunde, sorry wenn ich jetzt unbelehrbar rübergekommen bin. Das ist nicht meine Absicht, sonst hätte ich mir doch nicht die ganze Mühe gemacht Bilder zu machen und um eine Einschätzung zu bitten!

Meine idee ist halt ganz simpel:
mit dem RR komme ich tiefer und bin schon sehr viele km in dieser Position gefahren.
Mit dem neuen habe ich eine höhere Stirnfläche. Ja, die Position auf dem Cube ist besser und bequemer, aber - alleine auf das Radfahren bezogen - ist sie nicht schneller (oder zumindest vermute ich dies), da ich mehr Stirnfläche habe. Der anschließende Lauf im Triathlon ist mir jetzt erst mal egal - es geht tatsächlich nur um die maximal mögliche TT-Position. Mir missfällt der Gedanke soviel Geld auszugeben ohne eine schärfere Postion hinzubekommen, da ich bislang immer das Bestreben hatte meine Position stets in Richtung 'aggressiver' zu verändern.

Nochmal: das Rad ist fantastisch, das Problem bin ich, bzw. mein Bestreben die Aerodynamik zu optimieren. Jeder braucht halt ein Hobbie..

In Roth war ich schon drei mal - zwei mal Staffelläufer und letztes Jahr Einzelstarter. Ich war in keiner Disziplin schnell/gut, aber ich hatte meinen Spaß! Dieses Jahr bin ich wieder dabei, allerdings nur wieder als Staffelläufer, da ich keinen Einzelplatz bekommen habe. Falls jemand auch dabei ist, wünsche ich eine gute Vorbereitung.
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten