gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2020, 08:08   #3619
Mikala
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2013
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von Leo Lenz Beitrag anzeigen
Dann sollte unsere Regierungspartei endlich Politik für das Volk machen dann würde es
auch keinen Rechtsruck geben in Deutschland.

Rechtsruck bedeutet nur, Menschen sind nicht damit einverstanden, dass Flüchtlingen und andere Immigranten Sozialleistungen beziehen.
Darauf läuft es immer wieder hinaus, wenn man mit AfD-Wähler befragt.

Das beschäftigt sich aber nicht mit den eigentlichen Problem.
Wir haben zur Zeit ein immer größerer werdendes Problem in der Sozialpolitik.
Weder die AfD noch die CDU oder die FDP stehen für einen anständigen Mindestlohn.
Wer nicht anständig bezahlt wird, kann keine anständige Rente bekommen oder
für sich selbst Vorsorge treffen.

Eigentlich musste es bei den betroffenen Menschen einen Linksruck geben.
Sie müssten Parteien wählen , die Sozialpolitik in den Mittelpunkt stellen.

Hier bei TS muss ich auch mit Entsetzen feststellen, werden typische AfD Argumente rausgehauen. Sozialpolitik wird gleich als Linksextrem abgetan.
So sprechen nur Leute aus dem rechten Flügel.
Das hatten wir schon mal (damals ging es aber um echte Kommunisten) und wer politisch ein bisschen bewandert ist, weiß schon lange:
AfD-Wähler sind keine Protestwähler, sie teile die Ansichten von Höcke und Gauland.

Und ja, es gibt auch genug Triathleten, die sehr weit rechts stehen.
Das sieht man FB noch deutlicher.
Auch ich habe mich schon von FB-Freunden trennen müssen, weil sie die AfD-Freunde Büdingen gut fanden.

Man muss klare Kante zeigen.
Mikala ist offline   Mit Zitat antworten