Zitat:
Zitat von glaurung
...PS: Welche Firma, die mit Elektromobilität zu tun hat, findest Du ausser Tesla interessant?  ...
|
Tesla finde ich interessant und meiner Meinung nach haben sie (u.a. aufgrund ihrer eigenen Batteriefertigung) zwei bis drei Jahre technologischen Vorsprung gegenüber allen direkten Konkurrenten. Kann auch sein, dass ich mir irgendwann 'nen Tesla kaufe, aber zum Investieren sind sie mir deren Aktien zu teuer. Hätte man vor zwei oder drei Jahren machen sollen, als sie noch ein interessantes Konzept, aber massive Produktionsprobleme hatten.
Damals hätte ein Engagement aber auch mit einem Totalverlust enden können, der bei der jetzigen Marktgröße und den aktuell nachgewiesenen Produktionskapazitäten natürlich unwahrscheinlich ist.
Interessant wäre aktuell VW, denn wenn der Golf und der Buli auf der ID3-Plattform funktionieren sollten und die Marktanteile, die sie bei den Verbrennern hatten, halten können, wird die E-Mobilität natürlich von der Nischentechnologie zum Mainstream werden. Wenn sie aber im echten Praxistest technologisch enttäuschen sollten, so wie Porsche Taican und Audi E-Tron, könnte ein Investment bei VW auch zum Fiasko werden.
Im Augenblick sind schon tausende ID3-Fahrzeuge fix und fertig produziert und stehen auf Halde, aber die dazugehörige Software funktioniert nicht richtig. Software ist bei E-Autos viel wichtiger als bei Verbrennern und das ist halt auch nicht die Kernkompetenz eines Automobilherstellers. Ohne perfektes Lademanagement und idiotensichere Navigation, die einen E-Auto-Fahrer stets intuitiv zur passenden (und freien) Ladesäule führt, wenn es erforderlich ist, funktioniert E-Mobilität nicht.
Nachdem VW im Ggs. zu Tesla über kein eigenes Ladesäulennetz verfügt und die Stückzahlen, an E-Autos, die VW in den Markt schicken wird, ganz andere sein werden wie bei Tesla, ist das Risiko, dass die Ladeinfrastruktur nicht zum Bedarf passt, deutlich größer als bei Teslas Markteinstritt in Europa.