gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - How to do a Trainingsplan
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2020, 14:58   #91
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.831
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Verstehe ich dich richtig, dass man (theoretisch) die Umfänge weiter ausbauen kann und damit einen linearen Mitochondrienzuwachs erzeugen kann? Wäre der Mitochondrienzuwachs positiv-abnehmend, dann käme es ja irgendwann zu einem Plateau. Dann müssten ja selbst Profis (wieder zurück?) zu ausschließlich Umfang, Umfang, Umfang?!
Dazu gibt es meines Wissens nach nicht viele Forschungsarbeiten. Zu nennen ist in jedem Fall Prof. David Bishop, der in den letzten Jahren dazu veröffentlich hat.

In seinen Studien zeigte sich über einen breiten Bereich zunehmender Umfänge eine lineare Zunahme der Mitochondrienzahl. Es ist IMO jedoch nicht davon auszugehen, dass dieses Wachstum auch bei ganz krassen (hier unrealistischen) Umfängen linear bliebe. Intensitäten spielen hingegen bei der Mitochondrienzahl keine Rolle, dh. alle untersuchten Intensitäten haben denselben Effekt auf die Mitochondrienzahl.

Wegen der anerkanntermaßen überragenden Bedeutung für den Trainingserfolg setzt die polarisierte Intensitätsverteilung bekanntlich vor allem auf große Umfänge niedriger Intensität, ergänzt um relativ kleine Mengen hochintensiven Trainings. Diese Intensitäten machen einen kleinen Teil des Trainings aus.

Sorry nochmals für offtopic, ich bin jetzt still.

Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten