Zitat:
Zitat von Körbel
Und in 3 Jahren?
Werden in Europa sehr wahrscheinlich 93% Verbrenner unterwegs sein.
Die letzten 5% teilen sich dann 6,99% E-Autos und 0,01% H2-Autos.
|
Elektromobilität heisst nicht nur "Autos". Ich glaub, das hab ich jetzt schon 10x geschrieben.
Bei schwereren Nutzfahrzeugen usw. wird in 3 Jahren die Brennstoffzelle die Nase weit vorne haben. Dadurch wird eine H2 Infrastrukturr aufgebaut worden sein, die es auch weit attraktiver als heute macht, ein H2-Auto zu kaufen. Es wird daher ein deutlicher Trend zu erkennen sein.
Zudem wird H2 über die Mobilität hinaus in sämtlichen energie verbrauchenden Zweigen stark präsent / auf dem Vormarsch sein (ist es ja heute schon, das habt Ihr nur noch nicht erkannt).
Zwar geht es hier formell um Elektromobilität, das ganze Energieproblem ist aber sehr vielschichtiger.
Dem Problem wirst Du mit Batterien niemals Herr. Die Anwendungsbereiche von H2 sind hingegen derart vielschichtig. Wirkungsgrad aktuell hin oder her.
Ich rede NICHT davon, dass es in 3 Jahren mehr H2- als Akkukarren gibt. Hab ich nirgends geschrieben. Das ist mittelfristig, wie Du ja völlig richtig schreibst, total egal bei dem ohnehin geringen Prozentsatz an e- Autos.

Es geht um das "Große Ganze".