Mir gefällt, dass Luisa Neubauer öfter andeutet, dass man die (Macht-)Verhältnisse grundsätzlich hinterfragen sollte.
Sie macht das finde ich ziemlich geschickt und verlässt dieses Gebiet wieder relativ rasch und betritt es nicht auf "Zuruf".
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
Vor ein paar Jahrzehnten konnte ich Fondsbeteidigungen kaufen. Es gab sogar sowas wie Ökopapiere im Angebot.
Ich glaube und hoffe, viele Firmen erkennen, dass sie mit "klimaneutral" Geld verdienen können.
Bio war ja auch vor noch nicht allzulanger Zeit nur ein Thema für Ökofreaks in Juteklamotten.
|
Wenn das dann so enden sollte, dass das Vermögen über das einzelne oder Gruppen verfügen können darüber entscheidet wie lebenswert das Umfeld ist, in dem man sich bevorzugt aufhält, dann ist die Erde ein Planet, auf dem ich nicht leben möchte.
Man kann nicht alles auf einmal haben.
Manches widerspricht sich einfach fundamental.
Wenn einige mehr für sich beanspruchen, als ihnen durchschnittlich zusteht, dann bleibt für die anderen weniger übrig.
Dieser Satz wirkt einfach.
Es gibt Leute, die sind in der Lage ihn über was weiß ich wie viele Seiten so zu relativieren, dass man sich nach der dritten gelesenen Seite vor lauter Demut nicht mehr traut auch nur ein Wörtchen dagegen zu sagen.