So. 45 Minuten vor dem Spiel gegen Lettland und da man mir der eine oder andere vorwirft mich zu wenig zum Sport zu äußern ein Auzug aus einem Kommentar in der Frankfurter Rundschau zur Handball EM:
...Die in Norwegen, Schweden und Österreich ausgespielte EM schert sich wenig bis gar nicht um den Klimaschutz. Die CO2-Bilanz dieser Veranstaltung gibt einen bitteren Vorgeschmack auf die im Sommer anstehende Fußball-EM in zwölf Ländern.
Das lässt sich am Beispiel der deutschen Mannschaft gut verdeutlichen: Vorrunde in Trondheim, Hauptrunde in Wien – und sollte die Mannschaft von Bundestrainer Christian Prokop die Finalrunde in Stockholm tatsächlich erreichen, wird allein der DHB-Tross in den kommenden 18 Tagen mehr als 5900 Kilometer mit dem Flugzeug zurückgelegt haben.
Eine vertane Chance. Denn gerade der Sport könnte ein Instrument sein, um das Bewusstsein für den Klimawandel in weiten Teilen der Gesellschaft zu schärfen und nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Verhalten zu fördern. Den EHF-Funktionären dürfte das mit Blick auf die zu erwartenden Erlöse aber völlig egal gewesen sein. Hauptsache, die Kasse klingelt...
https://www.fr.de/sport/sport-mix/ha...-13424087.html