Zitat:
Zitat von Meik
Drücken wir es mal so aus: Müssten die Leute noch selber schlachten, das Tier zerlegen und zubereiten wäre unser Fleischkonsum erheblich niedriger. Es ist aber leider zu einer billigen Massenware im Supermarkt verkommen.
|
Möglich, aber die Hemmschwelle gäbe sich wohl in ein paar Generationen, wenn die Kinder damit aufwachsen, daß es normal ist, Hühnern den Kopf abzuhacken - war ja jahrhundertelang normal. Andererseits ist die Spezialisierung ein wesentlicher Motor des Fortschritts und Wohlstands. Extrapoliert könnte man sonst z.B. auch überlegen, daß jeder seine Schuhe und Kleidung selber machen könnte, statt Billiglohnproduktion in Bangladesh. Wie viele von uns würden da gescheite wasser- und winddichte Winterhandschuhe oder Radhosen hinbekommen?
Zitat:
Zitat von Meik
Ein anderes Wissen und Bewusstsein wo das ganze Zeugs herkommt das wir täglich so kaufen und konsumieren würde IMHO sehr viel bewirken. Auch wenn man nicht immer alles selber macht, aber das Wissen wie es gehen würde halte ich für überaus sinnvoll.
|
Da gebe ich Dir allerdings 100 % Recht. Und als zusatzeffekt wären viel mehr Menschen in der Lage, einiges von den Sachen, die man so hat, auch zu reparieren. Das wäre ein schönes Ziel für neue Inhalte im Bildungswesen. Ist zwar für MINT nicht primär hilfreich, aber für ein sinnerfülltes Leben schon.