Zitat:
Zitat von Meik
Ist das so? Mir scheint es oft eher so dass es ein Tabu ist wenn nachfolgende Generationen die ältere mit kritischen Fragen zu dessen Verhalten konfrontieren.
|
Ne, das war nie ein Tabu, es ist an sich normal. Aber normalerweise hat die ältere Generation ihren Standpunkt verteidigt, und höchsten mal hier und da Kompromisse gemacht. Und die jüngere fand sich damit ab, daß sie ihre Ideale selbst umsetzen mußte. Ich finde es befremdlich, wenn die ältere Generation vor der jüngeren ehrfurchtsvoll auf die Knie fällt (da denke ich an das Geschleime des UN-Generalsekrätärs); mich hätte es seinerzeit maßlos enttäuscht. Für mich war die Kritik an den Älteren genauso wie ihr Gegenhalten ein Teil der Abgrenzung, und somit Teil der Persönlichkeitsentwicklung.
Zitat:
Zitat von Meik
Und ja, das kann auch mal unangenehmer werden wenn man sich kritisch mit dem eigenen Verhalten auseinandersetzen muss. Nur als Beispiel: Dass wir zu den paar Generationen gehören die hunderten Folgegenerationen die Bürde von Atommüll auflasten ist und bleibt nunmal kein Ruhmesblatt, egal wie man sich das schönredet.
|
Aber auch diese Generationen habe inzwischen Technologien entwickelt, mit denen
aus dem Atommüll CO2-freie Energie erzeugt werden kann, und dabei die Strahlungsdauer um Faktoren gesenkt wird. Vielleicht ist das dann doch ein Ruhmesblatt, wenn auch kein Deutsches. Ich finde, statt endloser Selbstgeißelung sollte jede Genration auf seine eigenen Verdienste stolz sein; und unsere hat m.M.n. einiges vorzuweisen.