Zitat:
Zitat von Microsash
Find die Laufeinteilung jetzt echt nicht sooo daneben, da fänd ich öfters kürzer/schneller wohl belastender.
|
Das kann ich so nicht bestätigen. Das Gegenteil ist bei mir der Fall und würde ich auch immer so empfehlen und in Trainingspläne schreiben. Gerade öfter und dafür kürzer steigert die Verletztungsprophylaxe und steigert auch die Ökonomie. Dadurch das die Läufe viel kürzer sind, ist die Belastung auf Sehnen und Bänder viel geringer. Zu dem ist die Qualität pro Lauf auch viel höher, was die Lauftechnik an geht. Denn bei längeren Läufen, wozu ich die 15km zählen, leidet hinten raus die Technik.
Natürlich haben die Sehen und Bänder etwas weniger zeit sich zu erholen, aber die Zeit reicht, weil die Belastung ja auch nicht so hoch war. Wenn man an weniger Tagen mit mehr KM läuft, sind die Sehen und Bänder u.U. nicht ausreichend adaptiert. Sind es dann mal zu viele KM an einem Tag, läuft man schnell in die Überlastung, weil der Reiz zu lange war/ist, was die Sehen und Bänder aushalten.
Man steigert ja langsam. Ich fange immer mit 30min Läufen an und steiger dann die Häufigkeit. Bei ganz schweren Fällen kann man auch mit 20min anfangen.
Danach kommt dann die Länge. Das muss man natürlich behutsam aufbauen und nicht gleich mit 10km pro Tag anfangen.
Das wollen aber die wenigsten. Also 6 mal laufen und dann auch "nur" für 30min.
Genauso halte ich es übrigens auch beim Schwimmen. Ich bin in guten Wochen 6 mal im Wasser. Im Schnitt etwa 5 mal.
Wir haben aber beide das gleiche Ziel: Will auch 5er Schnitt laufen 2020.
Langfristig ist auch Kona mein Ziel.
Unsere Ansätzte sind aber sehr verschieden. Zudem will ich auch noch schnell schwimmen& Radfahren.
Zitat:
Zitat von Microsash
Rad und Watt ist ja immer schon auffällig, das ich recht viel brauche, aber am Schluss das Ding im Wettkampf doch mehr wie ausreichend bewegt bekomme
|
Wolltest du sagen, dass Du im WK schnell Rad fährst?
Absolut gesehen schon, allerdings ist die Frage mit welchem Aufwand. Bei deinen Watt-Werten müssten ganz andere Geschwindigkeiten auf dem Tacho stehen. Den Wert den ich Verlinkt habe, fahre ich auch gelegentlich in einer langen Trainings Radausfahrt.