gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2019, 21:11   #4918
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.905
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wirklich? Wenn man das mal langsam auf der Zunge zergehen lässt... wer es sich also leisten kann, darf die Umwelt zerstören oder mit ihr machen was er will (weil er den Preis ja bezahlen kann)? Eigentlich ist das ja so wie die letzten Jahrhunderte. Die erste Welt kann es sich monetär leisten und die Spätfolgen zahlt insgesamt die dritte Welt. Wer kann sich dabei also was leisten?
Auch die Firmen aus dem wohlhabenden Teil der Welt stehen miteinander im Wettbewerb. Wenn die Schädigung der Umwelt ausreichend teuer ist, besteht ein wirksamer Anreiz, diese Kosten einzusparen. Beispielsweise um Renditen ihrer Anteilseigner zu erhöhen – sonst ist das Kapital ruckzuck bei einer anderen Firma, die effizienter wirtschaftet.

Wo das nicht greift, muss man das IMO über Gesetze regeln, aber das sagte ich ja oben bereits.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und wie wird der Preis bemessen und wohin wird dieser wofür bezahlt und was wird da mit diesem "Preis" gemacht? Und da die Folgen grenzüberschreitend sind... wer darf hier eigentlich was bestimmen und wer muss sich dran halten?
Das müssen wir gemeinsam aushandeln. Eine perfekte Lösung werden wir jedoch sicher nicht finden.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten