Zitat:
Zitat von Körbel
Geht mir ähnlich, aber wir fahren seit fast 20 Jahren ein 3 Liter-Auto, Smart CDI und meine Frau liebt diesen Flitzer abgöttisch und den behalten wir solange bis man ihr wirklich nicht mehr reparieren kann.
Was man auch nicht wirklich muss, denn diese Auto ist eine glatte Fehlkonstruktion, es geht nicht kaputt.
Das einzigste was mal kaputt war bzw noch ist, ist der Einfüllschlauch für den Scheibenwassertank, aber den brauchen wir hier eh nicht.
Btw wenn wir keinen Smart gehabt hätten, der Lupo wäre eine Alternative gewesen, aber ob der noch fahren würde???
Da gehts vielen in Deutschland so.
Angst an allen Ecken, wenn man mal als Unbeteiligter so durch die alte Heimat geht.
Ich bin erschüttert was aus manchem "Held" geworden ist.
|
Verbraucht eurer real 3l? Beim Lupo war das in meiner Erinnerung nicht so. Jedenfalls nicht im offiziellen Verbrauchsmix. Ich hab mal ne Reportage gesehen, wo sie nen echten 3l gebaut haben. Kleinwagen, leergeräumt, maximal Gewicht reduziert mit Makrolonscheiben, rel schmalen Ultraleichtfelgen, ausgewählte Bereifung, Carbontüren/Haube etc, Aeroabdeckungen für unnötige Designelemente, Schlitze und Spalte, Anpassungen am Motor und komplett neue Abstimmung. Am Edne haben sie es glaube ich auf knapp 3l geschafft im Verbrauchsmix.
Ich kenne allerdings einen, der in der Motorabstimmung gearbeitet hat. Der hat schon vor 20 Jahren erzählt, dass die Motoren nicht aufs Optimum abgestimmt werden, sondern immer noch Luft nach oben gelassen wird für diverse Facelifts, die man dem Kunden dann mit Mehrpreis verkaufen kann.