Moin,
Zitat:
Zitat von schnodo
[/list]Dann noch Punkte, bei denen ich nicht sicher bin, ob ich sie unbesehen übernehme: - Blick relativ weit nach vorne richten und die Wasserkante am Haaransatz halten
- (...)
|
diese Kopfhaltung sollte ich immer einehmen, als ich
damals (vor fast 45 Jahren;-) das Kraulen gelernt habe. Da gibt es mitllerweile ja auch anderere Lehrmeinungen zu und "Kopf runter" wird hier ja als Allheilmittel für Probleme bei der Wasserlage angesehen.
Ich persönlich merke da keinen großen Unterschied, finde diese Kopfhaltung im Freiwasser aber sehr angebracht. Denn da ist es wichtiger, die guten Füße vor einem auch zu sehen und ohne großen Aufwand auch mal ab und zu schauen zu können wo die Reise denn hingeht.
Zitat:
Zitat von schnodo
Ich habe mich bei der variablen Station für den Startsprung entschieden, mit nur einer weiteren Interessentin und konnte tolles Feedback von Anto mitnehmen: - (...)
- Die Arme nicht vor dem Sprung vom Block in Richtung Körper anheben, sondern unten lassen.
|
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Mit den Händen die Vorderkante des Blocks umklammern, Füße in Schrittstellung, bewusst nach hinten lehnen. Beim Pfiff kommt der erste Impuls für den Absprung aus den Armen, was die Reaktionszeit verbessert, weil die Leitung dahin nicht so lang ist. Das hat bei mir immer
sehr gut funktioniert. UND man steht bis zum Pfiff stabil auf dem Block, was die Gefahr eines Fehlstarts verringert.
Viele Grüße,
Christian