gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Game Changers Movie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2019, 16:59   #51
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Mir geht es nicht um die Konzentration an essentiellen Aminosäuren, sondern darum das sie sagen tierisches Protein enthält immer Stoffe wie Neu5Gc und Endotoxine die wiederum die Bakterien im Magen dazu anreizen entzündungsfördernde Stoffe zu produzieren wie Trimethylamine N-Oxide (TMAO). Diese müsste dann auch im Whey Isolat enthalten sein oder?
Und sind diese Dinge auch in Milchprodukten enthalten.
TMAO wird in der Leber gebildet. Letztendlich sind die Aufnahme von Carnitin und Phosphatidylcholin sowie eine veränderte Darmmikrobiota relevant. Auch das Alter hat einen Einfluss auf die Bildung von TMAO.
Dieses korreliert in Studien gut als Prognosemarker für Atherosklerose. Es gibt Hinweise, dass es die Bildung von Arteriosklerose beeinflusst. Aber dazu gibt es keine kausalen Zusammenhänge, wenig Daten und keine klare Pathogenese. TMAO soll zur Bildung der Arteriosklerose beitragen, in dem Cholesterin eingelagert wird, wodurch sich Schaumzellen bilden, welche schlussendlich Plaques an der Endothelwand formen. Zu viele dieser Plaques führen zum Verschluss des Blutgefäßes.
Das Problem dabei ist, dass TMAO eben kein alleiniger Faktor ist. Zum eines muss es Cholesterin einbauen und zum anderen ist die Pathogenese der Arteriosklerose komplexer und es spielen auch Entzündungsprozesse eine wichtige Rolle. Dann kommen eben die Cholesterinfaktoren dazu, zu denen auch (als womöglich entscheidenster) Faktor die größe der Cholesterinpartikel gehört, welche genetisch bedingt ist und sich bislang nicht bekannt beeinflussen lässt.

Ob Carnitin und und Phosphatidylcholin auch in Proteinpulver sind weiß ich nicht, glaube ich aber nicht. Carnitin vielleicht noch, aber Phosphatidylcholin ist kein typischer Proteinbestandteil.
__________________
Forums-Trainings-Blog

Ich bin Ernährungswissenschaftler und haben einen kleinen Ernährungsblog, schau doch mal rein

Instagramprofil
Acula ist offline   Mit Zitat antworten