Moin,
ich danke Euch allen für die guten Wünsche! Es ist tatsächlich so, dass ich froh und dankbar bin, dass es nicht noch schlimmer gekommen ist.
Zitat:
Zitat von PabT
Über die Qualität zeitgenössischer Kinderanhänger bin auch ich nach einschlägiger Erfahrung - vorfahrtnehmendes Kfz von der Seite - sehr dankbar. Anhänger Schrott, Fahrgastzelle intakt, Kind unverletzt.
|
Ich mag überhaupt nicht darüber nachdenken, was ihr passiert wäre, wenn sie in einem Kindersitz gesessen hätte!...
Und das stand durchaus zur Debatte, denn ich habe mir im Frühjahr noch extra ein übergroßes Tourenrad mit 70cm Rahmenhöhe zugelegt, damit ich mit meinen 1,96m nicht ständig o-beinig treten muss, um nicht ständig mit dem Kindersitz hinter dem Lenker zu kollidieren, den ich
eigentlich ganz schön finde, weil ich da mein Kind immer Blick habe und sie frei in der Gegend herum gucken kann.
Zitat:
Zitat von Mirko
Dieser Streifen in der Straße geht ja gar nicht, das ist ja unglaublich gefährlich! Da müsste dich nur mal einer kommen und das mit Teer oder Beton auffüllen! Echt krass dass ein Radweg so aussehen darf!
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Sag das mal den Stadt-/Verkehrsplanern in Regensburg. Da ist das als Trennung von Rad- und Gehweg vollkommen normal.
|
Darum will ich mich noch kümmern. Ich habe allerdings die große Befürchtung, dass da nichts bei herauskommen wird. Denn diese "Straße" befindet sich auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz hier in der Gegend und ist meistens an beiden Enden mit einer Schranke versperrt, sodass die Antwort des zuständigen Bürohengstes, wenn ich den denn endlich mal gefunden habe, absehbar ist...
Die häufig bescheidene Qualität der hiesigen Radwege hat allerdings mindestens indirekt etwas mit diesem Unfall zu tun: Der "richtige" Radweg ein paar hundert Meter weiter links macht wenig Spaß, da er nur auf einer Seite an einer stark befahrenen Straße entlang führt, sehr schmal ist (Was bei so einer Fuhre dann noch mal extra nervig ist) und alle zwanzig Meter mit einer Baumwurzel aufwartet, die von unten den Aspahlt aufwölbt (Was mit einem Tandem besonders blöd ist, weil die Hinterfrau davon gerne ohne Vorwarnung getroffen wird).
Die "Ausweichroute" ist wegen dieser Mängel des "richtigen" Radweges eine bei Radfahrern hier in der Gegend bekannt und beliebte Strecke. Das war dann doch wieder gut für uns, weil uns wirklich sehr schnell geholfen wurde: Alles hat sein Gutes!
Viele Grüße,
Christian