gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2019, 13:54   #3922
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.475
Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen
Die erneuerbaren Energien sind lange noch nicht soweit um uns das Problem CO2 zeitnah vom Hals zu schaffen, Atomkraft wäre eine Lösungsmöglichkeit.
Die Kosten für Atomkraft und Erneuerbare sind im Moment praktisch gleich.


Das in England geplant AKW Hinkley Point C bekommt einen Garantiepreis für die Einspeisung von ca. 10 cent, dieser wird allerdings mehrere Jahrzehnte an die Inflationarate angepasst.

Photovoltaik bekommt heute für Privatleute für die Einspeisung auch 10 Cent, es gibt Windparks die komplett ohne Garantiepreis auskommen.
Dazu bekommen die Erneuerbaren keinen Inflationsausgleich und haben den auch nie bekommen, was auch richtig ist, da die Kosten sinken.

Wenn die aber Heute gleich sind bei den einen steigen und bei den anderen fallen, ist klar wo die Reise hin geht. In 20 Jahren spätestens dürften die Heute gebauten AKWs das doppelte an Subeventionen bekommen was die Erneuerbaren noch bekommen, wenn die überhaupt noch was bekommen.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten