gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2019, 11:28   #3634
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sorry, aber dieses Zitat von Broder zur Klima-Debatte, sie sei
"eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben"
ist doch totaler Quatsch. Ist die Klimadebatte etwas für Ungläubige, also nichtreligiöse Menschen? Meiner Meinung nach geht es hier um Wissenschaft und nicht um den Glauben an Götter oder Teufel.

Die Sache wird klarer wenn man aus dem Broder-Geschreibsel von 2007(!) das zuvor notierte voranstellt:

Broder:
..."Denn mehr als je gilt der Satz von Gilbert Keith Chesterton, dem Schöpfer von Pater Brown: «Wenn Menschen aufhören, an Gott zu glauben, dann glauben sie nicht an nichts, sondern an alles Mögliche. Das ist die Chance der Propheten – und sie kommen in Scharen.»

Wie recht Chesterton, ein praktizierender Katholik, mit diesem Spruch hatte, wird an der aktuellen Diskussion in Deutschland klar. Es geht um den Klimawechsel, um die globale Erderwärmung und den nahenden Untergang. Die Bild-Zeitung, wie üblich ganz nah am Puls der Zeit, fragt: «Sollen wir Deutsche die Erde allein retten?» Nicht nur eine Volksgemeinschaft wird hier konstituiert, es wird eine Untergangsstimmung erzeugt, die von der Hysterie bis zur Religiosität alle Phasen der kollektiven Erregung durchläuft. Das Ganze ist keine Diskussion mehr, es ist eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben."...


Meiner Meinung nach geht es Broder hier (auch) um den in der Alltag- und Umgangssprache bekannten und verwendeten "religiösen Eifer". Das dieser Eifer an den Tag gelegt wird wenn (um bei Wörtern mit Beziehung zur Religion zu bleiben) die schwedische Klima-Ikone angebetet wird, oder z. B. Satirikern Ketzerei und Gotteslästerung vorgeworfen wird, kann man hier mit wenigen Klicks und eigenen Augen sehen.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten