|
Wenn wir in unserer Region und unserer Generation über Dinge abstimmen, die andere Regionen und Generationen betreffen, kommt die Demokratie an ihre Grenzen.
Wenn wir beispielsweise durch demokratische Wahl beschließen würden, dass Frankreich ab sofort zu Deutschland gehört, werden die Franzosen diese Wahl nicht anerkennen. Sondern sich wehren, notfalls mit Gewalt. Die meisten von uns hätten dafür Verständnis, denn eine solche Wahl ist nicht legitim.
Stimmen wir über die Geschicke einer anderen Generation ab, ist die Legitimation dafür ebenfalls fraglich. Mir geht es hier nicht um juristische Details, sondern um Entscheidungen, welche direkt die Lebensgrundlage kommender Generationen gefährden.
Können wir Entscheidungen, die zulasten Dritter gehen, demokratisch legitimieren? Ich bin da nicht sicher und würde es eher verneinen.
|