gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2019, 07:42   #2588
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.255
Abschied

Die letzten 7 Jahre waren insgesamt ein supertolle Zeit, auch oder vielleicht sogar mit MS. Es gab zwar Tage, da war ich nervlich völlig vom Stress erschlagen, aber dank Familie, der tollen Unterstützung hier halfen Sport und Spaß mir nicht nur die mentale Belastung auszugleichen, nein, ich durfte mir so unzählig mehr Träume erfüllen, als ich je zu erhoffen wagte. Die Zeit der "Dämonen" war immer ruckzuck beendet.

Aber alles ist endlich, auch das Leben, mitunter schneller als man denkt.
Die nächsten Monate wird unsere wichtigste Aufgabe sein, die verbliebene Zeit mit der älteren Generation sinnvoll und unterstützend begleitend zu verbringen.
Wenn ich an die ärztliche Diagnose vom Mittwoch denke, werde ich schon wieder ganz traurig.
Es nützt aber nichts, wir sollten froh sein über die gemeinsame, immer friedvolle Zeit.
Ich glaube momentan weiterhin, dass ich, wie schon einmal hier geschrieben, irgendwann lieber ohne Vorwarnung sterben möchte, tränenreiche Abschiede sind nicht meine Sache und versöhnen muss ich mich nicht. Da achte ich täglich drauf, dass dies nicht nötig ist.
Doch andererseits gibt es auch die Chance nochmals bewusst Zeit miteinander zu verbringen. Zeit, die im Stress und der Hektik des Alltags mitunter auf der Strecke bleibt.

Taubertal war für mich schon abgesagt, obwohl sich meine Sehnen im allerletzten Moment beruhigten. Nach einem Gespräch mit Herzblatt entschieden wir uns doch für einen Start. Wer weiß, wann oder ob ich nochmals so eine Chance erhalte.

Die 100 km waren außerhalb meine derzeitigen Möglichkeiten. An die absolute Grenze zu gehen, stand diesmal nicht zur Debatte, vielleicht packe ich aber die 71.
Leider kann man nicht alles erzwingen. Es wurde, wie vermutet, ein Debakel.
Weder Kopf, Herz, Beine noch das Wetter passten.

Das Rennen selbst ist toll, die Stimmung im Dunkeln durch das Taubertal zu laufen grandios. Allein ich fand mich fehl am Platz, die Nacht zuvor nochmals überhaupt nicht geschlafen, die Gedanken zu negativ, der Sturm war zu störend.
Beim Lauf regnet es, die Oberschenkel waren schon von Beginn an verkrampft. Ich versuchte, wie vor 3 Wochen bei den 6.30 Std. und 60 km im Training sie zwischendurch zu lockern, klappte gar nicht. Die ersten 20 km waren zeitlich gerade noch ok, aber bereits viel zu erkämpft. Die Negativspirale begann, das ganze System brach ein, selbst das Minimalziel 50 km war jetzt gefährdet, aber ein DNF wollte ich auch nicht. Also durchgebissen, nach 5.50 Std. war das Drama vorbei.
Die erhoffte mentale Aufladung für die kommende wesentlich wichtigere Zeit klappte so leider nicht. Sportlich war es mir zweitranging.

Ich redete mir am Ende ein. "Eh, Du hast MS, bist 50 km gelaufen und nicht zufrieden. Wieviele Menschen mit MS würden dies nicht als persönlichen Erfog sehen?"
Alles ist relativ. Ich weiß zwar nicht, wann, wo, wie es mir wieder möglich sein wird, aber so möchte ich auch nicht abtreten. Das Gute am Schlechten ist, dass ich hier noch eine Rechnung offen stehen habe. Die Motivation bleibt.
Vielen, ganz herzlichen Dank für die immer aufbauende Unterstützung
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining

Geändert von FMMT (06.10.2019 um 09:00 Uhr).
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten