gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2019, 12:42   #2851
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Davon sind wir ja aber nun meilenweit entfernt, dass der Strom oder alle Energie klimaneutral erzeugt werden.
Die Frage ist ja wie kommen wir dahin und wer zahlt inzwischen den Preis für die CO2 Emmissionen?, bzw. für die Kompensation?
Ja, das stimmt natürlich. Insofern verstehe und teile ich auch Deine Kritik an jenen Autos, die besonders viel CO2 produzieren.

Aber die Leute kaufen sich heute ihre SUVs nicht aus Bösartigkeit. Sondern sie haben bestimmte Bedürfnisse (z.B. Luxus, Bequemlichkeit). Ich fände es hilfreich, wenn man den Leuten sagen könnte, dass sie diese Bedürfnisse auch weiterhin haben können, jedenfalls in den meisten Fällen. Ein E-Auto muss nicht unbedingt eine windige Schrottkarre sein, das führt uns Tesla gerade vor Augen. Und nur so wurde Tesla erfolgreich.

Hingegen wurde der Drei-Liter-VW nicht erfolgreich, weil es eine erbärmliche Karre war. So funktioniert es nicht.

Wir müssen auf E-Mobilität umstellen, das steht offenbar fest. Aber das ist doch eigentlich eine frohe Botschaft. Denn es bedeutet, dass die Leute weiterhin ein Auto haben dürfen. (In den Städten kommt das Problem hinzu, dass keine Autos mehr reinpassen, aber das ist eine andere Frage.)

Ich würde also nicht das eigene Auto per se verteufeln, und ich würde auch das Bedürfnis nach Luxus nicht per se verteufeln. Wir müssen es nur geschickt eintüten. Wer weiß? Vielleicht sind die zahlungskräftigen Auto-Angeber die ersten, die auf richtig tolle E-Autos umsteigen? Vielleicht verdienen Audi und BMW damit das Geld, um endlich ein paar massentaugliche Modelle zu entwickeln?

In der Zwischenzeit, bis wir klimafreundlichen Strom und ebensolche Autos haben, ist tatsächlich etwas Zurückhaltung und auch Verzicht angesagt. Das muss man den Leuten verständlich machen.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten