Zitat:
Zitat von Helmut S
Ich schrieb "ohne Relevanz im organisierten Sport" um herauszustellen, dass dein Vergleich hinsichtlich zw. IM-WM und BDR Lizenzrennen nicht passt, weil es Äpfel mit Birnen vergleicht wie ich meine. Was anderes schreib ich nicht.
Deine Aspekt einer Relevanz betrifft ist in einem völlig anderen Kontext zutreffend aber nicht in dem der Lizenzdiskussion - wechsle hier bitte nicht die Positionen während der Diskussion: Verbände setzen sich mE auf 3,8/180/42,2 drauf, weil sie bei dem Spektakel nicht aussen vor sein wollen. Das ist alles. Nix als Trittbrettfahrerei wenn du gemein sein willst. Aus Angst was zu verpassen. Funktionärsangst vor drohendem Machtverlust.
Der gesamte nicht organisierte Triathlon wäre für die Verbände nicht das schwarze unter den Nägeln interessant, wenn 99% der Triathleten schön brav in Vereinen wären und schön brav Liga und ITU SD/KD und olympischen Sport machen würden.

|
Ich sehe das anders.
So sind z.B. heuer beim Ironman Austria in Klagenfurt die österreichischen Staatsmeisterschaften über die Langdistanz ausgetragen worden. Der ÖTRV hat also dem Veranstalter Ironman die Ausrichtung der Meisterschaften übertragen. Mehr Relevanz für den "organisierten Sport" geht doch gar nicht! Und natürlich betrifft diese Relevanz auch die Lizenz-Diskussion, da ja auch in Österreich nur Jahreslizenz-Inhaber für Meisterschaften gewertet werden. Ich verstehe also wirklich nicht, wieso Du findest, dass Ironman keine Relevanz im organisierten Sport habe. IM hat genau dieselbe Relevanz wie all die anderen vielen Triathlon-Veranstalter, die ebenfalls mit dem Verband zusammenarbeiten.