Zitat:
Zitat von FlyLive
Ich lasse mich tatsächlich irritieren von Dingen die jemand beschreibt, aber selbst anders ausführt.
Eine Beschreibung und ein dazu angefügtes Bild müssen stimmig sein. Wenn man mich fragt 
|
Ein Problem hierbei ist, dass Du Dich vermutlich auf meine Beschreibung der Inhalte ihrer Bücher beziehst. Die ist naturgemäß stark verkürzt oder im dümmsten Fall sogar falsch. Vom Hörensagen ausgehend machst Du Dir dann Dein eigenes Bild und beißt Dich an Punkten wie z.B. dem
outsweep fest, als den Du die nach außen deutende Hand interpretierst.
Um Dir ein echtes Bild zu machen, müsstest Du das Buch lesen. Danach wüsstest Du, wo sie die Schwerpunkte legt, aber auch wo ich Mist erzählt habe, und würdest Dich an solchen Dingen wie dem Handwinkel nicht mehr stören. Der Winkel der Hand auf dem Weg zum Catch ist kein zentrales Thema (abgesehen davon, dass man
keinen S-Zug machen soll). Wesentlich ist, dass am Ende des Anstellens die Handfläche nach hinten zeigt.
Die Videos sind mittlerweile sechs oder sieben Jahre alt. Das sind YouTube-Großväter. Ich finde es aber gut, dass es die Videos der ersten Auflage immer noch gibt und versuche mich auf die Punkte zu konzentrieren, die Sheila betont. Besser ein unvollkommenes Video als gar keins, ist meine Devise in diesem Fall. Klar wäre es schöner, wenn alles perfekt computergeneriert und millimetergenau vermessen wäre und vielleicht auch zur Unterhaltung noch ein paar Bienezüchter am Pool rumballerten. Mach Dich ans Werk!
