gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlonrad mit Scheibenbremse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2019, 19:42   #38
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raspinho Beitrag anzeigen
Hmm da würde ich dir gerne widersprechen. Ich finde das Bremsen mit der DISC in Kurven deutlich kontrollierter als mit der Felgenbremse...
Vielleicht meinst du das Bremsen vor der Kurve, und da mag es stimmen, dass wenn man sich an die Bremskraft der Disc gewöhnt hat, evt gute Scheibenbremsen besser dosieren kann. In der Kurve sollte man eigentlich nach meinem physikalischen Grundverständnis bei sportlicher Fahrweise überhaupt nicht mehr bremsen, egal ob mit Disc oder Felgenbremse.
Bei maximaler Schräglage oder/und suboptimalen Straßenbelag haben die Reifen genug zu tun, die Kurvenfliehkräfte auszunehmen und haben keine Reserven mehr, um auch noch Verzögerungskräfte auf die Fahrbahn zu übertragen.

Fahranfänger neigen oft dazu in Kurven bei Schräglage aus Angst die Bremse zu betätigen, wenn sie das Gefühl haben, das die Kurvengeschwindigkeit zu hoch ist. Dadurch verursachte Stürze sieht man auch (v. a. bei Frauen ) in der WTS desöfteren bei Nässe. Und ich bin mir eigentlich sicher, dass die Stürze in den ITU-Rennen (bei Männer und Frauen) eher häufiger als seltener geworden sind, seit die meisten Fahrer Discs benutzen. Ob das an den Bremsen oder insgesamt riskanterer Fahrweise liegt, weil man sich traut die Kurven später und aggressiver anzubremsen, ist natürlich schwer zu sagen.

Inwiefern Motorradbremsen da anders funktionieren und welche Bremsassistenzsysteme da heutzutage üblicherweise verbaut werden habe ich keine Ahnung.
  Mit Zitat antworten