gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2019, 08:50   #579
captain hook
 
Beiträge: n/a
Erlebnisbericht vom tollen Tesla. Nagut, ein S und der wollte theoretisch fahren wie man ein solches Auto fahren will...

Strecke Berlin - HH

also ungefähr 250km. Kam als Ersatz für einen BMW 750iL der zum Service musste und zufällig war kein anderes angemessenes Ersatzauto da.

Wenige KM nach Berlin vermeldete das Auto man würde nicht in HH ankommen wenn man so weiterfährt und nach ca 150km durfte man auf einem Gewerbehof anhalten um Strom für die Luxuskarre nachzutanken.

Sensationell. So stellt man sich das vor... reisen mit einem Luxusauto. So sieht die Zukunft aus.

Natürlich ist nicht das Auto das Problem, sondern wie oben angesprochen der Gesamtzusammenhang. Viel zu großes Auto, viel zu viel PS (oder kw), kein angepasstes Fahrverhalten, sinnloser Anwendungszweck.

Wenn man den Verkehr sinnvoll auf Elektro umstellen wollte, müsste man sich auf diese Technik einstellen. Einfach weitermachen wie bisher und statt Benzin Strom tanken macht einfach keinen Sinn. Will aber keiner begreifen.

Außerdem verarscht die Autoindustrie den Verbraucher schon wieder. Will aber auch wieder keiner sehen, weil man ja ansonsten die Technik der Zukunft schlecht reden müsste.

Ein kurzer Blick auf das 24h Rennen in LeMans verrät, wie weit man mit einem wirklich effizienten Auto kommen könnte, aus wie wenig Brennstoff/Strom oder was auch immer man wieviel holen kann, was man alles zurückgewinnen kann und so weiter und sofort. Man wäre dort am Ende in der Lage gewesen mehr Energie zurückzugewinnen als man hätte zurückspeisen dürfen. Symbolischerweise wurde das Format diese Technik zu fördern von den meisten Herstellern abgelehnt, weil es zu teuer geworden wäre. Es wurde also eingestampft.

Für den Nutzer wäre es eh unpraktisch. Ein 2t SUV wird sich selbst mit der revolutionärsten Technik der Welt nicht sinnvoll bewegen lassen. Und selbst wenn es sich mit Strom in irgendeiner Art und Weise "grün" rechnen lassen könnte... wäre es eben ein effizientes Auto, was maximal die Hälfte wiegt, würde es halt weniger Energie verbrauchen. Und damit wäre dieser Welt wirklich geholfen. Hat beim Benzin keiner verstanden und wird auch mit E-Mobilität niemand verstehen.
  Mit Zitat antworten