gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Canyon Rennrad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2019, 11:15   #16
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.847
Ich würde ein viel einfacheres Modell wählen. Zum Beispiel das Ultimate CF SL 8.0 Aero für aktuell EUR 2.800 statt EUR 3.200,-. Solider Rahmen, komfortable Sattelstütze, Scheibenbremsen, mechanische Ultegra-Schaltung.

Begründung: Die aktuelle mechanische Ultegra schaltet mit einem Komfort und einer Präzision, die eine elektrische Schaltung IMO am Rennrad überflüssig macht. Scheibenbremsen und Steckachsen sind an Bord, ebenso vernünftige Aerowheels, die für den Trainingsbetrieb mehr als ausreichend sind. Der Preis ist gerade richtig für ein solides Trainingsrad, dass man ohne Skrupel mit Schutzblechen im Winterhalbjahr reiten kann. Im Sommer ist es in Gruppenfahrten bei jeder Attacke konkurrenzfähig (7,2 kg mit Aerowheels). Mehr braucht kein Mensch.

Die ganzen Aerorahmen wären für meinen Geschmack bei einem Trainingsrad überflüssig und damit unnötig teuer. Schick sind sie aber zweifellos.

Mit dem gesparten Geld würde ich die Mavic-Reifen sofort austauschen, außerdem würde ich mit einem schicken Supacaz-Lenkerband etwas Farbe an die graue Maus bringen, dazu natürlich farblich passende Elite-Trinkflaschenhalter und Flaschen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten