Ich bin generell eher gegen eine Regel, die den Gebrauch von Neos (Fullsuit, Shorty, Longjohn) bei bestimmten Temperaturen verbietet. Ich meine, das könnte man jedem selbst überlassen.
Bei Aerohelmen, die ab einer gewissen Temperatur von manchen ebenfalls als unangenehm empfunden werden, überlassen wir das ebenfalls dem Einzelnen.
Falls man über Wettkampfregeln das Schwimmen sicherer machen wollte, könnte man Massenstarts überdenken, sowie für Brustschwimmer einen separaten Startblock am Ende des Feldes obligatorisch machen.
-----
Ob in Onlineforen generell alles negativer gesehen wird als anderswo, kann ich nicht beurteilen. Es stellt sich mir jedoch die Frage, wo sonst Kritik geäußert und auch diskutiert werden sollte, wenn nicht in Foren.
Denn in den großen Medien gibt es nur sehr wenig Raum für Kritik. Sowohl der Hessische Rundfunk im Fall des Ironman Frankfurt als auch der Bayerische Rundfunk im Fall der Challenge Roth sind über verschiedene Wege mit den Veranstaltern verflochten; teilweise übernehmen die Veranstalter gleich selbst die Kommentierung ihrer Rennen in eigenen TV-Formaten. Von Belinda Granger haben wir wohl kaum ein kritisches Wort über die Challenge Roth zu erwarten, ebensowenig wie von den Kommentatoren bei IronmanNow.
Vor diesem Hintergrund ist es aus meiner Sicht legitim, sich hier auch mal kritisch zu äußern. In den meisten Fällen handelt es sich um faire und begründete Kritik. Dass wir als Triathleten den großen Veranstaltungen wie Roth oder Frankfurt positiv und wohlwollend gegenüber stehen, ist für mich außer Frage. Es sind tolle Rennen, die mit viel Mühe und Herzblut organisiert sind.
