Zitat:
Zitat von qbz
Liest man sich diese Fakten durch, bliebe eigentlich IMHO nur eine verantwortwortungsvolle Entscheidung für den Frankfurt IM: Absage.
|
In der Leichtathletik wäre ein Marathonlauf am Mittag nicht gestattet, aber mit einer max Veranstaltungsdauer von 5-6 Stunden sind die reinen Laufveranstaltungen auch zeitlich flexibler.
Der Stadtlauf in Trier z.B. hat vom LVR die Vorgabe bekommen, die Startzeiten am Sonntag wegen der Hitze vorzuziehen. Ein Marathon findet dort nicht statt - die längsten Strecken sind 10k und HM.
Deutsche-Leichtathletik-Ordnung (DLO)
des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV)
14.4.2 Startzeiten für Langstreckenwettbewerbe ab 20 kmJuni/Juli/Augustbis 9.00 Uhr bzw. nach 18.00 Uhr,Mai/Septemberbis 9.00 Uhr bzw. nach 17.00 Uhr.
14.4.3 An Hitzetagen mit Temperaturen über 20 Grad und bei hoher Luftfeuchtigkeit muss der Veranstalter zusätzliche Erfrischungsstellen (zumindest Wasserstellen) an der Strecke einrichten.
14.4.4 Der zuständige LV entscheidet über Ausnahmen und ist berechtigt, bei besonderen Bedingungen Auf-lagen zu erteilen. Die behördlichen Empfehlungen zum Sporttreiben bei hohen Ozonwerten sollen be-achtet werden.