Zitat:
Zitat von Hafu
Andererseits macht die eigene Solaranlage aber auch nur bis zu der Größe Sinn, die man auch selbst, in Verbindung mit Powerwalls für Überbrückungszeiten ohne bzw mit zuwenig Sonneneinstrahlung, verbraucht.
|
Nö, wirtschaftlich ist es sinnvoller jeden möglichen m2 Dach zu nutzen und auf den teuren und - zumindest heute noch - unwirtschaftlichen Akku zu verzichten.
U.U. lohnt es wohl je nach Dachgröße Anlagen mit maximal 10kWp zu bauen und bei großem Dach ein Jahr später eine zweite statt einer Großen. Stichwort EEG-Umlage auf eigenverbrauchten Strom.
Gruß von jemandem mit 9,86kWp auf dem Hausdach, 1,2kWp auf der Garage und der gerade weitere 8kWp auf der Gartenhütte mit Überdachung plant (soll Anfang 20 in Betrieb gehen). Akku habe ich bewußt keinen. Der kommt ggf. nach 20 Jahren wenn die Einspeisevergütung ausläuft.
Bei Interesse kann ich da das photovoltaikforum empfehlen um sich zu informieren.
Für Investment wenn man Geld über hat und ökologisch hierzulande anlegen will lohnt es auch mal nach Bürgerwindparks zu suchen. Hat für mich was da man sich live vor Ort angucken kann wo und wie sein Geld investiert wird.