gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Doping-Netzwerke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2008, 13:24   #32
Strandläufer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strandläufer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Ecktown
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen
Mit verlaub: Das ist unsortierter Mist.

Niemand hier bestreitet das es ein Doping-Problem gibt und das die momentanen Maßnahmen zum Teil zu lasch sind. Das ist aber für mich kein Argument zu kapitulieren (Freigabe).

"Es geht doch nur um eins: Profit!" - Das sind Stammtisch-Parolen. Ich kenne einige Pros, und die würden dir deutlich widersprechen. Im Triathlon ganz im Gegenteil übrigens: Wenn du als Profi 20. in Hawaii wirst ist das wirtschaftlich unvernünftig. Lieber weiter im Beruf investiert als zu hoffen vielleicht irgendwann 5. zu werden und dann was zu verdienen. Ich denke die meisten Tri-Pros sind in diesem Sport weil sie den Sport lieben - manche auf Kosten einer Zukunftsperspektive.

Den Satz mit "Volk, Brot, Spiele" liest du dir besser nochmal durch... da passt was nicht.

Axel
Erst einmal finde ich es gut, wie du darauf angesprungen bist - damit scheint es dir wirklich eine Herzensangelegenheit zu sein.

Eine Freigabe würde alles, was Sport ausmacht, zerstören. Ich habe eine ehemalige Vereinskollegin durch Doping - Mißbrauch vor drei Jahren verloren(24.01.2005). Ich habe nur oftmals das Gefühl, dass viele Menschen entrüstet sind, wenn neue Doping Fälle aufgedeckt werden, aber wenn es dann wieder an die Rennstrecken geht, wollen alle Spitzleistungen sehen. Diese Doppelmoral, dieser gedankenlose Umgang - vor allem auch im Breitensport - und es ist mit Verlaub egal, ob jeder 5. oder jeder 10. im Breitensport gedopt ist - zerstört systematisch letzte moralische und ethische Wertevorstellungen, so wie sie auch Prof. Tiedemann von der Uni Hamburg in seiner Definition von Sport definiert.
Und, und das ist meines Erachtens unstrittig, ist der Profit, den nicht die Sportler, sondern die Sponsoren, Medien oder andere Institutionen mit den Athleten machen wollen nicht zuletzt der Totengräber eines auf Dauer sauberen Sports. Dies sage ich auch, wenn sich jetzt ARD und ZDF von der Berichterstattung der Tour de France zurückgezogen haben oder Sponsoren nach Dopingfällen ihre Engagement zurückziehen. Die Tour wird trotzdem übertragen und andere Sponsoren übernehmen die Geschäfte.
__________________
[size="1"]Dass etwas schwer ist, muss ein Grund mehr sein, es zu tun.
Strandläufer ist offline   Mit Zitat antworten