gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dichtmilch im Reifen als die Lösung gegen Pannen- wie lang?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2019, 13:59   #4
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Dichtmilch in einem Schlauch bringt weniger als Dichtmilch in einem Tubeless-System. Aber es ist besser als gar nichts.

Eigentlich müsste nach zwei Jahren die eingefüllte Dichtmilch längst eingetrocknet sein. Wenn beim Pumpen immer noch was rauskommt, wurde vermutlich weitaus mehr als üblich (für einen Rennrad-Schlauch/ Rennradreifen genügen 30-40ml) eingefüllt.

Für das Training würde ich da jetzt nichts ändern, wenn aber ein wirklich wichtiger Wettkampf ansteht, dann sollte man nach drei Jahren schon mal Reifen und Schlauch erneuern. Und am besten 'nen Reifen wählen, den man auch im Wettkampf für einen Schlauchwechsel von der Felge abheben kann (das hängt nämlich viel mehr vom Reifen als von der Felge ab).
Das kann sein, denn man konnte damals nicht gut erkennen, wieviel in den Reifen ging (60ml sind in der Flasche). Ich fahre eigentlich immer die Conti GP 4000, ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich werde die dann wohl in den nächsten Wochen ersetzen, obwohl die echt noch sehr gut aussehen. Kann ich ja dann aufs Rennrad packen...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten