gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frederic Funk alias FreFu
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2019, 12:49   #413
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Neoprenmiteingriff Beitrag anzeigen
Klettverschluss und gut ist ;-)

Die Anzüge halten doch ohnehin nur ein Rennen
Ein Anzug, der für über 300,-€ verkauft wird, darf schon mehrere Rennen halten. Ich selbst habe in Samorin den Anzug (von Kiwami) getragen, der auch schon Kona bei mir überstanden hat (und dort beim Schwimmen natürlich auch runtergerollt war und in T1 hektisch angezogen wurde). Beim Rennen davor in Riccione hatte ich Frederics 2018er-Kiwami-Anzug an, der schon 8 oder 9 Rennen überstanden hat.

Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
...Aber vielleicht würde ich an der Radposition noch mal feilen. Er geht vorne mit dem Oberkörper auf so einigen Bildern wieder runter. Für mich sieht die Position schon eher zu tief aus. Vielleicht ist er mit 0,5 bis 1 cm weniger Überhöhung genauso schnell und kann dabei den Kopf besser runterziehen als jetzt - und wäre damit schneller.
Abgesehen davon, dass es komfortabler sein dürfte . .
Natürlich muss man sich über die Position Gedanken machen, erst recht nachdem er die Position jetzt in Samorin nur 65km stabil halten konnte. Dass man sich auf dem Niveau von Frederic freut, von Konkurrenten überholt zu werden, weil man sich dann mal kurz aufrichten darf/ muss, um den korrekten Abstand nach vorne wieder herzustellen, habe ich zum ersten mal in einem Blog gelesen.

Allerdings ist er vorne von der Pad-Höhe genauso tief wie ich und da er 3cm tiefer sitzt fährt er damit auch 3cm weniger Überhöhung als ich mit meinem 51 Jahren. Und ich konnte in Kona und jetzt in Samorin diese Position jeweils bis zum Ende durchfahren (wenn auch mit 70 Watt weniger). Ich meine, dass er (vorläufig) einfach lernen muss, diese Position zu halten. solange wir nicht genug Zeit haben, verschiedene Positionen unmittelbar miteinander auszutesten (er ist ziemlich selten bei uns am Chiemsee) zumal beim nächsten großen Rennen am Walchsee die Aerodynamik eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Immerhin war Frederic mit seiner Position trotz defektem Anzug bei gleicher Wattleistung wie Joe Skipper, der etwas weniger Überhöhung fährt, dafür mit einfach-Kettenblatt unterwegs war, eineinhalb Minuten schneller auf dem Rad unterwegs und Peter Heemryck, der deutlich aufrechter sitzt, hat mit 30 Watt mehr gerade mal zwei Minuten auf Frederic gut gemacht.

(das alles unter der fiktiven Voraussetzung, dass die auf Strava geposteten Wattwerte alle korrekt gemessen sind, was ich z.T. bezweifle)


Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
...Ich meine die Vermutungen, wieviel es gekostet haben mag, sind natürlich Spekulation. Aber es ist halt schon eine Ironie, wenn man an allem feilt - vor allem sich selbst - und dann wird potentiell was verschenkt. Blöde Sache.
Unabhängig vom aerodynamischen Nachteil hat der Anzugdefekt auf jeden Fall 40s Zeit in T1 gekostet, denn soviel schneller waren ja Angert, Clavel und Bowden, die kurz hinter ihm aus dem Wasser gekommen waren, beim 1. Wechsel wärend Frederic versuchte, den Anzug noch zu reparieren bzw. den Reißverschluss wieder einzufädeln. Das so entstandene Loch hat er dann gleich auf den ersten 5km der Radstrecke wieder zugefahren, was sicher rückblickend für das Gesamtpacing auch keine gute Idee war.
  Mit Zitat antworten