Zitat:
Zitat von Hafu
Es war in Samorin aber in meinem Bereich derartig einsam (und ich bin ja in die drei Startgruppen vor mir reingefahren), dass die Strecke problemlos auch locker doppelt so viele Starter vertragen hätte. Und bei noch mehr Startern hätte man halt die Anzahl der Wellen noch etwas erhöhen müssen (jetzt wurden in den Wellen ja mehrere Altersklassen kombiniert).
Als ich vor ein paar Jahren in St. Pölten gestartet bin, hat es auch Wellenstarts nach AKs gegeben (allerdings im 5min-Abstand, nicht im 10m-Abstand wie in Samorin). Das hat damals in St.Pölten aber auch sehr gut funktioniert. Es war zwar dann auf der Radstrecke ziemlich voll, aber die Leute, die man aus den vorher gestarteten Gruppen berholt hat, waren in einem ganz anderen Geschwindigkeitsbereich unterwegs.
Das Problem beim aktuell von Ironman praktizierten RollingStart nach selbsteingeschätzter Schwimmzeit liegt darin, dass das Feld beim Schwimmen nur wenig in die Länge gezogen wird und somit beim Radfahren doch eher Leute mit ähnlichem Leistungsvermögen innerhalb eines engen Zeitfensters aus dem Wasser kommen.
|
Absolut - wir haben eh kurz darüber geplaudert. Das Zeitfenster wäre auch wahrscheinlich noch weiter dehnbar in Samorin. Das Stück am Damm ist eng, aber auch machbar mit mehr Teilnehmern ;-)
Und für die Laufstrecke - zumindest den Gegenverkehrsbereich hinter T2 könnte man bei mehreren Teilnehmern auch eine Lösung finden!