Zitat:
Zitat von rookie2003
Ein Defekt kann immer passieren. Manchmal ist es auch ein Anwenderfehler in der Rennhektik...
|
Dass der Anzug beim Schließen nach dem Schwimmen nicht mit Samthandschuhen behandelt wurde, halte ich für durchaus wahrscheinlich

, aber ich finde ein Triathlonwettkampfanzug sollte übliche Anwenderfehler überstehen, auch wenn er natürlich nicht unzerstörbar sein kann.
Bei Franz Löschke ist im Kraichgau ja am WE dasselbe Malheur passiert (anderer Hersteller als Frederic, aber auch noch eher neu im Markt), daneben kann ich mich noch an derartige Defekte von Daniela Ryf, Jesse Thomas und Andi Böcherer in den vergangenen ein bis zwei Jahren erinnern.
Spontan fallen mir keine prominenten Reißverschlussdefekte bei Skinfit, Castelli oder Kiwami ein, was immerhin ein Argument ist, dass bei diesen Akteuren, die schon Jahrzehnte im Markt sind evt. doch höherwertigere Reißverschlüsse verarbeitet werden. Bin aber natürlich nur Anwender und kein Experte.
Aber es ist halt wie es ist und man muss halt im Sport mit allem möglichen Unvorhergesehenem rechnen. was natürlich auch einen Teil des Reizes von Sport ausmacht.
Gestern war ich wirklich ziemlich ärgerlich, als ich die Geschichte des Rennens nach meinem eigenen Zieleinlauf erfahren habe, denn ich hatte vor meinem Start noch den Exit der Profis mitbekommen und hab' einigermaßen euphorisiert mitbekommen, dass Frederic in dem Weltklassefeld in seiner Problemdisziplin Schwimmen als 4. nur knapp hinter Ben Kanute und Angert das Wasser verlassen hatte und dass er ausgerechnet in seiner stabilen Sahnedisziplin Radfahren das Rennen verlieren würde, war angesichts der Trainingsleistungen nahezu außerhalb meiner Vorstellungskraft.
Mit einem Tag gewonnenem Abstand sind natürlich die Gedanken schon wieder geordneter und der Blick geht wieder mehr nach vorne.