|
Hallo,
ich kann als ehem. Betroffener berichten, aber vorab - wie üblich bei diesen Dingen - eine Art Disclaimer. Nur der Arzt kann Dir sagen, ob eine OP notwendig ist, ich kann Dir nichts raten, nur meine Erfahrungen schildern.
Ich war damals zweimal stationär zur Antibiotika-Behandlung und das in Abständen von mehreren Wochen. Im Prinzip wurde mir damals gleich zur OP geraten und es wurde nur versucht, die Entzündung etwas zurückzudrängen. Die Gefahr, daß sich erneut eine Entzündung bildet, ist ansonsten immer da.
Die OP selbst war problemlos. Klar, hat man vorher Ängste, weil einem danach ein Stück vom Dickdarm fehlt. Ca. 10 Tage stationärer Aufenthalt mit langsamem Aufbau der Vollkost - der Darm muß sich ja danach erst mal etwas umgewöhnen. Danach noch ein paar Wochen zuhause. Wundheilung, nichts schweres heben etc. und - das wirst Du in diesem Forum nicht gerne hören - keinen Sport. Nach ca. 12 Wochen war alles wieder OK.
Seither ist bei mir Ruhe. Die Ernährung habe ich umgestellt zu mehr Ballaststoffen, weniger "leere" Kohlenhydrate, aber es gibt keine wirklichen Einschräkungen. Die Verdauung läuft dann etwas anders, fehlt ja auch ein Stück vom Dickdarm, Du wirst dann vielleicht auch öfter mal das stille Örtchen aufsuchen müssen als vorher. Danach regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung, ist ja ab einem bestimmten Alter sowieso "Pflicht", mit einer Vorgeschichte vielleicht etwas engmaschiger.
Aber nochmals: So war es bei mir, es muß nicht bedeuten, daß Du auch vor einer OP stehst.
Gute Besserung.
Gruß
linuxfritz
|