gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2019, 07:15   #1573
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich hoffe die Grünen sehen es zumindest teilweise ähnlich und erkennen, dass sie sich den großen Wahlerfolg höchstwahrscheinlich nicht unbedingt verdient haben, sondern viele wohl nachdenklich geworden sind aufgrund der Klimadebatte bzw. vor allem der vielen Aktionen der Jugend und sich ihrer Verantwortung bewusst sind.
Sie sollten sich bewusst sein und ihr politisches Handeln danach ausrichten dieser gerecht zu werden.
Das wird nicht leicht, aber ich würde bzw. werde sie daran messen.
Den Wahlkampf habe ich nicht sehr intensiv verfolgt, aber ich wundere mich ein bisschen, dass die Linke vergleichsweise ziemlich schwach abgeschnitten hat.
Was ich von führenden Politikern der Grünen (Habeck war ja oft präsent) in den letzten Wochen bis Monaten gehört habe, hat mir gefallen.
Sie sollten sich darum bemühen mit den oder der Partei zusammenzuarbeiten, die diesbezüglich möglichst gut zu ihnen passen und dabei nicht darauf achten welcher Partner ihre Position am meisten stärken würde oder könnte.
In meinen Augen haben sie sehr viel gut zu machen.
Die Grünen haben wegen Greta Thumberg (und Bla bla bla und Co Kg ) am meisten gewonnen. Bleibt zu ergänzen, dass die Macht der großen Volksparteien gebrochen ist. Als vierten Pol kann man die Nationalisten sehen.

Ob die Grünen ihrer Verantwortung gerecht werden? Sie sind ja "die Klimapartei".... Mal davon abgesehen, wenn es ums Regieren geht, wie war das noch gleich mal mit Herrn Hofreiter und der Besteuerung des Benzins?

Mein Fazit: es ändert sich was, aber zu wenig. Nämlich nichts. Außer einer Adjustierung des Mainstreamblablabla wird sich wohl nichts ändern in Sachen Klima. Vllt bei der übernächsten Wahl, aber dann ist es ja, laut FfF-Aktivisten bereits zu spät.....

Unterhalten wir uns bis dahin also lieber über die mit der Klimakatastrophe konnotierten Silikonmöpse?

LG
M.

Geändert von Trimichi (27.05.2019 um 07:27 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten