gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Reibungswiderstände 1-fach vs 2-fach vorne: Labortests
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2019, 16:23   #13
Hafu
 
Beiträge: n/a
Der Test wurde ja auch von CeramicSpeed durchgeführt, die einen nennenswerten Teil ihres Umsatzes mit der Aftermarket-Nachrüstung extra-großer Schaltröllchen /nebst dazu passender Schaltkäfige generieren. Das kann sicherlich auch unbewusst zum gewählten Testaufbau beigetragen haben, um die diesbezüglich erzielbaren Leistungsvorteile besonders deutlich und gut messbar werden zu lassen.

Nichtsdestoweniger halte ich die im Link publizierten Zahlen für plausibel, auch wenn im Text darauf hingewiesen wird, dass bei den Einfach-Systemen noch nicht die neue SRAM-AXS-Gruppe getestet wurde, da noch nicht zur Verfügung stehend.
Da die physikalischen Gesetzesmäßigkeiten bei der AXS-Gruppe aber auch keine anderen sind als bei 11-fach-Systemen was Kettenschräglauf und Abbiegung der Kette bei kleinen Ritzeln anbelangt, bin ich gespannt, wieviele SRAM-gesponsorten Athleten im Herbst tatsächlich ein 52-Kettenblatt in Kona fahren werden, das aktuell als größtes kompatibles Kettenblatt für die AXS-Gruppe erhältlich ist.

Auch wenn der Unterschied zwischen 52/10 und 56/13 (mehr Zähne, weniger Kettenschräglauf trotz ähnlicher Entfaltung) mutmaßlich nur 1 - 2 Watt sind: gerade im Profibereich gibt es bei der dort herrschenden Leistungsdichte nichts zu verschenken.
  Mit Zitat antworten