Zitat:
Zitat von Greyhound
Aber ja ich bin nicht ganz neutral und habe keine Ahnung, da ich selbst für die deutsche Autoindustrie im "Hinterwäldlerdeutschland" arbeite.
|
Die deutsche Autoindustrie ist meiner Meinung nach aktuell ganz schön abgehängt, weil sie sich in der Vergangenheit recht gut auf ihren Lorbeeren ausgeruht hat.
Und im Moment rennt sie bei vorübergehenden Trends völlig hinterher.
Es gab letzthin eine lustige Diskussionsrunde im TV, in der unter anderem auch Mr. "Technologieoffenheit-ist-jetzt-die-falsche-Wahl-DIESS" zugegen war.
Sein Gesichtsausdruck war bezeichnend, als er erläuterte, dass VW derzeit mit Hilfe der Chinesen Batteriefabriken aus dem Boden stampfe und er damit rechne, dass VW das in 5 Jahren vielleicht auch selbst auf die Reihe kriegen könnte.....
Lachnummer.
Zitat:
Zitat von Greyhound
Den Wasserstoff den man derzeit kauft, ist fast zu 100% nicht aus Strom gewonnen. Es gibt da nämlich ein günstigere Alternative für die Herstellung  .
|
Das Wörtchen "derzeit" ist immer das große Argument der Batterielobby. Von dieser Denke scheint man einfach nicht wegzukommen

Ja. Derzeit sind Akkus voll praktisch, weil jeder ne Steckdose daheim hat und keine Wasserstofftankstelle. Drum bauen wir jetzt einfach 60 Millionen Akkuautos für Deutschland.
Da kann ich genauso sagen: Derzeit isses viel praktischer, einen Diesel zu fahren, weil es noch viel praktischer ist, für 3min an der Tanke aufzuladen als für ne Stunde an der Tesla-Säule.
Ausserdem scheinst Du den Kern meines Posts weiter oben nicht verstanden oder überlesen zu haben: Beim Thema Wasserstoff geht es um weit mehr als um Mobilität. Die Batterie hat nicht ansatzweise diese vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Drum wird sich Wasserstoff auf Dauer auch durchsetzen, weil sich dessen Anwendbarkeit eben auf viele Bereiche erstreckt.
Stichwort
Sektorenkopplung......
.