gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2019, 21:22   #14238
Zarathustra
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 425
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
... Psychologie-Hochschullehrer (Wahrnehmungspsychologe) ... Er beschäftigte sich z.B. speziell mit ... der Wahrnehmung und ... der Wahrnehmung".
...
Der Papst hat doch in dem von Dir zitierten Text geistige Fähigkeiten genannt, die speziell den Menschen auszeichnen, und um die es hier gehen sollte. Wahrnehmung war natürlich nicht darunter.


Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

Ich kritisierte, dass er aufgrund der religiösen Lehre, "das menschliche Bewusstsein wäre unmittelbar von Gott erschaffen worden", die absolute Wahrheit / Falschheit von naturwissenschaftlichen Auffassungen der Entwicklung des Psychischen schlussfolgert. (wie Du auch, siehe oben)...
Ich halte eine materialistische Erklärung des Geistigen unabhängig von religösen Lehren für falsch.


Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...
Im Übrigen sind das alles Forschungsgszweige der Biologie (Reflexion, Bewusstsein), der Neurologie, der Psychologie (Selbstbewusstsein, Religion, Gewissen, Reflexion) und der Ethnologie, weil sich diese Disziplinen eben auch mit der Evolution und der Entwicklung des Menschen und des Psychischen beschäftigen, ganz ohne den Hokuspokus und Dogmatismus eines Papstes.

...
Ich wollte nicht bestreiten, daß alle diese Disziplinen bedeutende Aspekte des Geistigen beleuchten können. Bezeichnenderweise hast Du die Metaphysik aber in Deiner Aufzählung ausgelassen. Vielleicht weil gerade in diesen Disziplinen, wenn sie das Geistige behandeln wollen, oft soviel davon enthalten ist (freilich ohne daß dies bewußt ist); etwa wenn die Identität von Gehirn und Geist behauptet oder die Freiheit des WIllens negiert wird, mit vermeintlich wissenschaftlichen Erkenntnissen begründet.
Zarathustra ist offline   Mit Zitat antworten