Moin,
Zitat:
Zitat von Körbel
Aber das hat im Grunde ja nichts mit dem Thema zu tun. 
|
ich "durfte" ja keinen Extra-Thread aufmachen.
Zitat:
Zitat von Körbel
aber wenn ihr auch mit Halbdampf noch eure Arbeit erledigen könnt, solls mir recht sein.
|
also ich halte aus genau dem Grund für mich (d.h. wie andere Menschen ihren Tag organisieren, dürfen die auch ohne Kommentar von mir entscheiden!) auch nichts vom "Training am frühen Morgen". D.h. ich fahre auf möglichst kurzem Weg mit dem Rad zur Arbeit und eine Dusche dort ist dann ganz nett, aber kein Muss.
Interessant ist für mich eher der Aspekt, dass ich dann direkt nach der Arbeit mit dem Training anfange und den Weg nach Hause "einfach nicht finde".
Um jetzt mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Es gibt Ärger um die noch zu definierenden rechtlichen Grundlagen für die E-Roller. Ich persönlich finde das Rad natürlich besser, aber bevor sich jemand in ein Auto (gleich mit welchem Antrieb) setzt, setzt soll er von mir aus so ein Teil benutzen.
Den in dem Artikel thematisierten Streit um die Nutzung der Gehwege kann ich allerdings nicht nachvollziehen: Radfahrer dürfen die aus gutem Grund nicht nutzen, denn da laufen u.a. auch meine 94-jährige Nachbarin und meine 2,5-jährige Tochter herum. Außerdem wäre das in meinen Augen ein total falsches Signal, da der eine oder andere dann doch den Roller statt des Rades nehmen würde.
Viele Grüße,
Christian