Zitat:
Zitat von Trimichi
Traurig. Das Artensterben geht wohl weiter...
Wie können wir und mit welchen konkreten und auch alltagstauglichen Maßnahmen die Erderwärmung Deiner Meinung nach am besten aufhalten?
Plastikmüll vermeiden hatte Körbel bereits erwähnt. Hatte heute z.B. bei Takko eingekauft und mir keine Plastiktüte geben lassen. Dennoch wollte die Verkäuferin mir dann einen Werbeprospekt mitgeben. Ich sah diesen an der Kasse durch und gab ihn wieder zurück, worauf sie diesen auf den Stapel zurücklegte.
Was für Liste/Agenda würdest Du uns mit auf den Weg geben? Was ist aus Deiner Sicht am Wichtigsten?
|
Hi,
die Frage kann ich leider nicht beantworten, ich muss mich auch auf die Empfehlungen von Wissenschaftlern und Politikern verlassen, denen ich in diesen Bereichen vertraue. Ich will zu 100 %, dass die Klimaerwärmung eng begrenzt wird und leiste dafür auch den notwendigen Beitrag.
Es gibt zum einen den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung, in dem Prof. Schellnhuber vom PIK Mitglied ist und der sich auf 4 wichtige Punkte konzentriert:
Zeit-gerechte Klimapolitik. vier Initiativen für Fairness
"Sie zielen auf (1) die vom Strukturwandel zur Klimaverträglichkeit betroffenen Menschen (z. B. in Kohleregionen), (2) die Rechtsansprüche der vom Klimawandel geschädigten Menschen, (3) die würdevolle Migration von Menschen, die ihre Heimat durch den Klimawandel verlieren sowie (4) die Schaffung von Finanzierungsinstrumenten für eine zeit–gerechte Transformation."
Allen Punkten liegt die Idee zu Grunde, dass ein gerechter Ausgleich stattfinden soll zwischen denen, die vom Klimawandel geschädigt werden und denen, die davon profitieren, vielleicht auch mit der Absicht, dass dadurch ein Druck auf CO2-Einsparung in der Wirtschaft entsteht.
Insgesamt ein wie ich finde moderates Papier, das auf die Zusammensetzung der Regierung und aktuellen Mehrheiten Rücksicht nimmt, sich aber leider trotzdem schon als zu ambitioniert erwies, weil die Regierung ihr früheres Ziel (40 % Minderung bis 2020 im Vergleich zu 1990) deutlich reisst. Das führte zur Entfremdung bis Resignation der Wissenschaftler im Wissenschaftlichen Beirat:
https://daserste.ndr.de/panorama/arc...92_page-2.html
Ich persönlich würde diesen gemeinsamen Beschlussantrag der Grünen und Linken Fraktionen im Bundestag von 11.2018 mit zahlreichen neuen Gesetzesvorschlägen zur Unterstützung der Pariser Klimaziele favorisieren und bei Volksabstimmungen für alle diese Vorschläge mit Ja votieren. Mit den dort beantragten Massnahmen hätte DE den notwendigen Beitrag zur Begrenzung der Erwärmung zweifellos geleistet.
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/061/1906104.pdf