Zitat:
Man kann auch das etwas flußaufwärts liegende Kernkraftwerk Isar II. Eines hinsichtlich der produzierten Energiemengen per anno führenden Kernkraftwerke der Welt. Das KKI II hat ne Keistung von 1.410 MW netto. Wenn man das ausrechnet, kommt man darauf, dass dieses hochpotente KKW ca. 10min laufen muss, wenn die Hälfte der BMW Mitarbeiter so laden wie Dirk das beschrieben hat.
|
Ich denke , wenn man es will, wäre das kein großes Problem den Strom heranzuschaffen. Nur will man das nicht, man sucht immer Ausreden warum etwas nicht geht. Ausserdem muss das ja auch nicht von einem Tag auf den anderen sein. Das entwickelt sich ja.
In Shenzhen (China) fahren 16000 E Busse, da geht das komischerweise. warum nicht bei uns?
https://www.deutschlandfunk.de/china...icle_id=414757
Nene, wir Deutschen schaffen uns selber ab. So wie wir hier zurzeit politisch, wirtschaftlich hantieren werden wir uns nie an überhaupt irgendwas anpassen können und Veränderungen erreichen und folglich langsam untergehen.
Ich bin da sehr pessimistisch, aber die besten Zeiten haben wir wohl hinter uns.
------------------
Strommenge von E Autos
Man darf auch nicht vergessen, dass man ja auch Strom einspart, wenn mehr E Autos rumfahren, denn schon allein die
Erzeugung von Benzin und Diesel frisst sehr viel Strom. Jedes EAuto, das einen Verbrenner ersetzt, spart also auch was ein.(Und die Erzeugung von benzin ist sicherlich nicht umweltfreundlich)
Die Stromverbrauchkette der Erzeugung reicht von den Bohrinseln über Schiffstransport, Raffinerie, LKW Transport bis zur Tankstelle.
Hier ist ein schöner Bericht dazu, der mal grob alle Verbräuche ausrechnet:
https://edison.handelsblatt.com/e-hu.../20826274.html
Ergebnis:
7 Liter Benzin - Durchschnittsverbrauch für 100km - verbrauchen mindestens 11KWh an Strom , und dann ist der benziner noch keinen Meter gefahren. Das reicht einem E Auto allein für 50-80km.