Zitat:
Zitat von chris.fall
sorry, dass ich erst jetzt darauf eingehe. Aber ich haben manchmal tagsüber auch noch anderen Dinge zu tun 
|
Kein Grund sich zu entschuldigen, wir haben doch alle Zeit der Welt und hocken hoffentlich nicht den ganzen Tag im Forum
Zitat:
Der Transporter mit den Paketen...
Über die Quote könnten wir nun trefflich debatieren, und möglicherweise hast Du sogar recht.
|
Deine Einwände sind überwiegend korrekt, meine Überspitzungen sollten nur darauf hinweisen, daß Internetshopping nue einge begrenzte Reduzierung des Verkehrs ermöglicht(zumal ich evtl. Sachen bestelle, für die ich kaum in die Stadt gefahren wäre...)
Zitat:
Der Punkt ist für mich der, dass das Auto so wie wir es kennen - auch mit einem elektrischen Antrieb - ein Irrweg ist. Und dass es nicht eine einzige Lösung gibt, um damit umzugehen.
|
Ich finde nicht, daß das Auto der Irrweg ist; das Auto ist ein Produkt und ein effektives Werkzeug von nicht unbedingt sinnvollen gesellschaftlichen Entwicklungen (nenne es Irrwege), wie Zersiedlung, überbewertete Mobilität, verschobene Grenzen der Zumutbarkeit bzgl. Arbeitsweg, etc - natürlich fördert ein effektives Werkzeut diese Entwicklungen in der Rückkopplung wieder. Wenn es so ist, muß aus meiner Sicht nicht das Auto bekämpft werden, sondern die Entwicklungen, die das Auto "untentbehrlich" machen.
Zitat:
...ein elektrisch betriebener Einsitzer, der mit dem Strom aus der eigenen Solaranlage betrieben wird, auch meiner - sonst ja sehr kritischen - Meinung nach eine Lösung.
|
Aus der eigenen Solaranlage? völlig un realistisch, bzw. unzuverlässig. Unsere recht große (10 kWp) Anlage bringt zwar im Sommer ca. 50 - KWh und mehr an einem voll sonnigen Tag, im Winter oder auch bei Bewölkung höchstens 0,5 - 4 kWh - d.h. an vielen Tagen reicht die ganze Tagesproduktion (auch wenn ich es in unwirtschaftlichen Batterien zwischenspeichere) nicht um ein Auto aufzuladen, geschweige noch meine Grundlast zu decken (der liegt im Mittel schon über 6 kWh/Tag, im Winter noch mehr).