Zitat:
Zitat von schnodo
Das ist auch noch ein Punkt, den ich nicht richtig begriffen habe und bei dem ich nicht weiß, was ich tatsächlich tun soll. Der Serape-Drill zielt auf die Beendigung des Zuges ab. In der Karte zur Übung schreibt Sheila aber:
Zitat:
"You'll feel the hip initiate the core drive, which means that during the catch phase of your pull you won't fell the upper core make its move."
|
Ich will ihr sicher nicht widersprechen, aber ich fühle da momentan gar nichts, oder allerhöchstens Verwirrung. 
|
Ich stelle mir das so vor: linker Arm vorne am Catch, Wange an Schulter, rechter Arm in Rückholphase am Punkt maximaler Spannung zwischen rechter Hüfte und linker Schulter. Jetzt initiiert durch einen kleinen Impuls die linke Hüfte eine Rotation Richtung Waagerechte (die rechte Hüfte ist im Moment ja näher an der Wasseroberfläche) und gleichzeitig vollzieht der linke Arm den Pull. D.h. in der Pull-Phase wird der Torso entrotiert. Vielleicht ist es besser sich vorzustellen, es nicht als Entspannung der vorher aufgebauten Spannung zu sehen, sondern die Core-Muskeln ziehen oder kontrahieren einen aus der gedehnten Position heraus. Dieses Kontrahieren in Bewegungsrichtung soll dem Pull mehr Kraft geben - ein Speerwerfer hat vor dem Wurf eine vergleichbare Position mit Spannung zwischen Wurfarm und gegenüberliegender Hüfte. Beim Abwurf ziehen sie sich bzw. den Core dann so stark zusammen, dass sie komplett einrunden und beinahe vornüber kippen.
Wenn der Zugarm dann auf Höhe der Schulter ist und die Druckphase beginnt, ist die Hüfte ungefähr waagerecht - und wird dann mit dem Finish Richtung Oberfläche rotiert, um das Spiel auf der anderen Seite zu wiederholen.
Wahrscheinlich scheitert es bei mir schon an ganz anderen Sachen, um endlich schnell zu werden. Aber es macht Spaß, darüber nachzudenken und es auszuprobieren
