Zitat:
Zitat von BananeToWin
Ich beziehe mich u.a. auf die Aussagen von Jea-Paul Ballard aus der letzten Sendung. Er meint, aerodynamisch ist Scheibe gleich Scheibe. Bezog sich das also nur auf den alleinigen Luftwiderstand der Scheibe wenn man sie ohne Reifen im Windkanal testet? Ich habe (vielleicht fälschlicherweise) die Aussagen so interpretiert, dass die Harmonie zwischen Reifen und Felge aus aerodynmaischer Sicht keine/wenig Bedeutung hat, da die Scheibe eine geschlossene Fläche darstellt. Sehe ich das falsch?
|
Ich weiß es nicht sicher.
Scheibenräder sind bei frontaler Anströmung nicht schneller als gute Aerowheels. Schneller sind sie erst bei seitlicher Anströmung. Deshalb müsste für mein Verständnis ein harmonischer Übergang zwischen Reifen und Felge schon eine Rolle spielen, damit die Strömung auf der windabgewandten Seite möglichst nicht abreißt. Dort, wo der laminare Luftstrom abreißt, weiß die anströmende Luft ja noch nicht, dass es sich um ein Scheibenrad handelt (statt einem Aerowheel).
