Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wäre ich sein Trainer, würde ich ihm das Zeitfahren ausreden. Außer, er macht es aus Gaudi und Spaß an der Freud. Er sollte lieber Kilometer fressen.
Leistung an der anaeroben Schwelle hat Sanders für einen Langstreckentriathleten meiner Meinung nach genug. Das sieht man daran, dass er wie kaum ein anderer Hawaii-Kracher reihenweise 70.3-Rennen gewonnen hat. (Bild aus unserer TV-Sendung zeigt Top-3-Platzierungen).
Potential hat er meiner unmaßgeblichen Meinung nach in den Bereichen
• Schwimmen
• Ökonomie Rad
• Pacing Rad
• Timing des Formaufbaus
• Wettkampfverpflegung

|
Laufstil vergessen? Ich kann ab der Sanders Begeisterung nur den Kopf schütteln. Er schwimmt wie ein Stein (nicht wie Boris), sitzt auf dem Rad wie der Bucklige (Lance), fährt dabei wie dieser die Konkurrenz in Grund und Boden (wahrscheinlich ist die Sitzposition einfach unglaublich ergonomisch und aerodynamisch völlig unterbewertet

) und humpelt anschließend über die Laufstrecke wie ein angeschossener Wasserbüffel. Aber klar, er hatte mal einen Strick um den Hals, ist deswegen nur härter als alle andere zu sich und einfach ein Jahrhundertalent. Wie eben LA auch, wer erst den Krebs oder Drogensucht besiegt hat, den kann nichts mehr stoppen.
Edith sagt, beim Zeitfahren gegen Radpros bekommt er den Hintern versohlt, schlimmer als der Ex-Marathon Profi in Roth.
